Niederlage in Seelze – TV Mandelsloh/SG Germania Helstorf (Damen) mit Lehrstunde zum Auftakt

von Saskia Wiennecke

Der Saisonauftakt hätte für die Damen des TV Mandelsloh/SG Germania Helstorf kaum schwieriger sein können. Auswärts beim TTV 2015 Seelze III setzte es am Montagabend eine klare 0:10-Niederlage, die in ihrer Deutlichkeit weh tat. Dennoch zeigten die Mandelsloherinnen über weite Strecken Kampfgeist und versuchten, sich gegen die routinierte Heimmannschaft zu behaupten.

Bereits in den Doppeln wurde deutlich, dass Seelze perfekt eingestellt war. Linke-Neumann/Wiennecke mussten gegen Ehle/Vogt die Überlegenheit der Gastgeberinnen anerkennen. Spannender verlief das zweite Doppel: Paggel/Thies hielten stark dagegen und zwangen Moser/Lindemann sogar in den vierten Satz, mussten sich dann aber mit 1:3 geschlagen geben.

Auch in den Einzeln dominierte Seelze das Geschehen. Jo-Anne Paggel und Beate Linke-Neumann stemmten sich auf den vorderen Positionen gegen die Topspielerinnen Moser und Ehle, fanden aber nicht das richtige Mittel, um die Ballwechsel entscheidend für sich zu gestalten. Besonders bitter war es für Linke-Neumann, die gegen Moser trotz beherztem Spiel keinen Satzgewinn verbuchen konnte.

Auf den hinteren Positionen kämpften Cordula Thies und Saskia Wiennecke um jeden Ball. Thies erzwang gegen Lindemann einige sehenswerte Ballwechsel, musste sich aber in drei Sätzen geschlagen geben. Wiennecke bekam es gleich zweimal mit den starken Gastgeberinnen zu tun, zeigte Moral, konnte aber die klare Niederlage nicht verhindern.

Am Ende stand ein ernüchterndes 0:10 auf der Anzeigetafel. Auch wenn das Ergebnis deutlich ausfiel, nehmen die Mandelsloherinnen wertvolle Erfahrungen mit. „Wir wissen, woran wir arbeiten müssen. Es war ein schwerer Start, aber wir geben nicht auf“, lautete das einhellige Fazit der Spielerinnen.

Nun gilt es, die Partie abzuhaken und im nächsten Spiel mit neuem Mut anzugreifen. Denn trotz der Niederlage ist klar: Das Team wird sich in den kommenden Wochen weiter steigern – und dann die ersten Zähler einfahren.

Zurück zur Newsübersicht

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 3 und 9.