Erstes Spiel der Saison für die 2.Mannschaft in Berenbostel
von Tim Mussmann
Berenbostel Beim ersten Auftritt der 2.Herren, auswärts in Berenbostel entwickelte sich von Beginn an ein packendes Duell, das bis zum letzten Ballwechsel spannend blieb. Schon die Doppel zeigten, dass es ein langer Abend werden würde. Während Schaper/Plautz gegen Mußmann/Fruhriep sicher in drei Sätzen die Oberhand behielten, konnten Lietzau/Büsing gegen Metzke/Buttaccio mit 3:1 ausgleichen. Somit stand es nach den Eingangsdoppeln 1:1 – die Basis für einen offenen Schlagabtausch war gelegt.
In den ersten Einzeln erwischten die Gastgeber den etwas besseren Start. Schaper setzte sich in drei knappen Durchgängen gegen Mußmann durch. Parallel kämpfte Plautz gegen Lietzau in einem wahren Marathon über fünf Sätze. Nach wechselndem Verlauf hatte Plautz am Ende knapp die Nase vorn und erhöhte auf 3:1 für die Heimmannschaft. Doch die Kobras🐍 gaben nicht auf. Fruhriep zeigte gegen Metzke Nervenstärke und drehte nach verlorenem ersten Satz die Partie noch zum 3:2-Sieg. Am Nebentisch ließ Büsing gegen Buttaccio nichts anbrennen und siegte klar mit 3:1. Der Ausgleich zum 3:3 war geschafft.
Die zweite Einzelrunde versprach nun die Entscheidung. Zunächst traf Schaper auf Lietzau. Nach einem wechselhaften Spielverlauf, in dem beide Spieler ihre Chancen hatten, entschied schließlich ein hauchdünner fünfter Satz die Partie zugunsten von Lietzau. Damit gingen die Kobras🐍 erstmals in Führung. Doch die Gastgeber antworteten sofort: Plautz behauptete sich in vier Sätzen, gegen den am diesen Abend völlig außer Form spielenden Mußmann, und glich wieder aus. An den Positionen drei und vier fiel nun die Entscheidung. Metzke und Büsing lieferten sich ein intensives Match, in dem Metzke am Ende hauchdünn mit 3:2 vorne lag. Die Gastgeber führten nun 5:4. Im letzten Spiel musste also Fruhriep gegen Buttaccio antreten. Mit konzentriertem Angriffsspiel ließ Fruhriep seinem Gegner keine Chance und machte mit einem klaren 3:0 den umjubelten Ausgleich perfekt.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Fazit
Am Ende stand ein leistungsgerechtes 5:5-Unentschieden auf dem Spielbogen. Nach Sätzen lagen die Kobras🐍 mit 21:20 knapp vorne, bei den Bällen hatten die Gastgeber mit 397:378 die Nase vorn. Beide Mannschaften hatten ihre starken Momente, viele Begegnungen gingen über die volle Distanz und sorgten für ein leitungsgerechtes Remis, mit dem beide Teams leben können – und ein Abend, der zeigt, wie eng es in dieser Liga zugeht.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben